sab
h

Meine Spezialisierungsrichtungen


Beziehungs - und Bindungsprobleme

Beziehungsprobleme und Bindungsprobleme gehen oft Hand in Hand. Wer Schwierigkeiten hat, Vertrauen aufzubauen oder sich wirklich auf andere einzulassen, stößt immer wieder an unsichtbare Grenzen – sei es in Partnerschaften, in der Familie oder im Freundeskreis. Manchmal zeigt sich ein Bindungsproblem nicht in Distanz, sondern im Gegenteil: als Klammern. Man gibt alles für den anderen, opfert sich auf, engt den Partner unbewusst ein und erreicht genau das Gegenteil von dem, was man sich wünscht – weil man nie gelernt hat, dass man auch ohne ständige Bestätigung wertvoll ist.

Oder bist du jemand, der sich selbst oft eingeengt fühlt? Der das Gefühl hat, in unsichtbaren Ketten zu stecken und sich wünscht, besser mit dieser Dynamik umgehen zu können? Vielleicht möchtest du mehr Verständnis dafür entwickeln oder endlich daran arbeiten, dich daraus zu befreien.

Manche Menschen reagieren auf Bindungsprobleme nicht mit Klammern, sondern mit Distanz. Nähe fühlt sich für sie erdrückend an, sie ziehen sich zurück, sobald es zu intensiv wird, und lassen ihren Partner in Unsicherheit zurück. Doch auch das hat seinen Ursprung in alten Mustern – Schutzmechanismen, die einst notwendig waren, heute aber wahre Verbindung verhindern.

Oder leidest du darunter, dass dein Partner emotional unnahbar ist? Dass du ihn oder sie nicht wirklich greifen kannst, egal wie sehr du es versuchst? Dieses Gefühl, immer vor einer unsichtbaren Mauer zu stehen, kann genauso belastend sein wie das Gefühl, eingeengt zu werden.

Da ich als Verhaltensberaterin täglich mit diesen Themen arbeite, habe ich mich auf Beziehungs- und Bindungsprobleme spezialisiert. Mit der auflösenden Hypnose helfe ich dir, alte Muster zu durchbrechen und eine tiefere, echte Verbindung zu dir selbst und anderen zu schaffen.

Wenn du dich hier wieder erkennst, dann zögere nicht – vereinbare einen Gesprächstermin mit mir. Ich kann dir helfen.


Selbstwert und Prüfungsangst

Selbstwertprobleme können sich auf vielfältige Weise zeigen: von ständigen Selbstzweifeln über das Gefühl, nie genug zu sein, bis hin zu der Angst, von anderen nicht akzeptiert zu werden. Diese inneren Blockaden beeinflussen nicht nur unser eigenes Wohlbefinden, sondern auch unsere Beziehungen zu anderen und unsere Leistungsfähigkeit. Vielleicht fühlst du dich oft unsicher, vergleichst dich ständig mit anderen oder hast das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Manche Menschen erleben sogar Stigmatisierung – sie fühlen sich ausgeschlossen, nicht verstanden oder abgelehnt, was die Selbstzweifel noch verstärkt. Solche Erfahrungen können tief sitzen und verhindern, dass du dein volles Potenzial entfaltest.

In meiner Arbeit als Verhaltensberaterin habe ich immer wieder erlebt, wie sich der innere Zustand eines Menschen auf seine Umwelt auswirkt – besonders in der Mensch-Hund-Beziehung. Ich erinnere mich an einen Hundebesitzer, dessen Hund ständig angespannt und unsicher war. Er konnte sich nicht entspannen, weil sein Mensch selbst voller Zweifel war, sich nie sicher fühlte und Angst hatte, Fehler zu machen. Doch als wir anfingen, an den Selbstwertproblemen des Besitzers zu arbeiten, passierte etwas Beeindruckendes: Der Hund begann, sich zurückzulehnen, sich sicher zu fühlen und seinem Menschen zu vertrauen. Die innere Haltung des Besitzers hatte sich verändert – er strahlte plötzlich Klarheit und Sicherheit aus, und sein Hund spiegelte genau das wider.

Diese Dynamik zeigt sich nicht nur in Beziehungen zu anderen Lebewesen, sondern auch im Umgang mit Herausforderungen wie Prüfungen. Wer tief in sich glaubt, nicht gut genug zu sein, wer Angst vor Fehlern hat und sich ständig unter Druck setzt, erlebt oft starke Prüfungsangst. Das Herz rast, der Kopf wird leer, und die Zweifel übernehmen die Kontrolle. Prüfungsangst ist oft kein Zeichen von mangelndem Wissen, sondern von einem tiefsitzenden Gefühl, nicht bestehen zu dürfen – aus Angst vor Ablehnung, vor Versagen, vor nicht genug sein.

Doch genau hier setzt die auflösende Hypnose an: Sie hilft dir, diese alten Muster zu durchbrechen, innere Sicherheit zu finden und in deine natürliche Kraft zu kommen. Prüfungen werden nicht länger zur Belastung, sondern zu einer Chance, dein Wissen selbstbewusst zu zeigen.

Wenn du dich hier wieder erkennst, dann zögere nicht – vereinbare einen Gesprächstermin mit mir. Ich kann dir helfen.


Ängste, Zwänge und Phobien auflösen

Ängste sind tief verwurzelte Reaktionen auf Erlebnisse, die unser Unterbewusstsein als bedrohlich gespeichert hat. Sie können sich leise in unser Leben schleichen oder uns in bestimmten Situationen regelrecht lähmen. Manche Ängste sind diffus und allgegenwärtig, andere treten als Zwänge oder Phobien auf – als unkontrollierbare Handlungen oder extreme Reaktionen auf scheinbar harmlose Reize.

Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig gegen eine unsichtbare Wand aus Angst zu laufen. Du möchtest dich frei bewegen, Entscheidungen treffen, dein Leben genießen – aber etwas in dir hält dich zurück. Vielleicht sind es alte Erfahrungen, ungelöste Konflikte oder tief verankerte Glaubenssätze, die dich immer wieder in denselben Mustern festhalten.

Ich erinnere mich an eine Hundebesitzerin, die einmal miterleben musste, wie ihr Hund von einem anderen Hund gebissen wurde. Diese Erfahrung hat in ihr eine tiefe Angst hinterlassen. Jedes Mal, wenn sie mit ihrem Hund Gassi ging, hatte sie panische Angst vor Begegnungen mit anderen Hunden. Sie versuchte, jede mögliche Situation zu vermeiden – stellte ihren gesamten Tagesablauf um, ging nur noch zu Zeiten spazieren, in denen die Straßen leer waren, und mied bekannte Wege. Ihr Leben drehte sich nur noch um die Angst vor einer erneuten Begegnung. Doch so sehr sie versuchte, die Angst zu unterdrücken, sie wurde nicht weniger – im Gegenteil, sie bestimmte ihren Alltag immer mehr.

Erst durch die auflösende Hypnose konnte sie diese tief sitzende Angst verarbeiten und loslassen. Schritt für Schritt konnte sie sich wieder auf Hundebegegnungen einlassen, unter meiner Anleitung neue positive Erfahrungen machen und die alte Freude an Spaziergängen zurückgewinnen. Heute kann sie wieder entspannt mit ihrem Hund unterwegs sein, ohne dass die Vergangenheit ihr Leben bestimmt.

Auch Zwänge können das Leben massiv einschränken. Ich denke an eine Frau, die unter dem Zwang litt, Türen, Lichtschalter und andere Dinge immer wieder zu kontrollieren. Bevor sie das Haus verließ, überprüfte sie alles mindestens zehnmal. Das bedeutete nicht nur einen enormen Zeitaufwand, sondern führte auch dazu, dass sie sich in einer endlosen Gedankenschleife verfing. Sie konnte Orte nicht mehr unbeschwert verlassen – besonders ihre eigenen vier Wände oder ihr Auto. Und weil ihre gesamte Konzentration auf diesen Zwängen lag, verlor sie ständig Dinge, die sie eigentlich mitnehmen wollte. Die Angst, etwas zu vergessen oder einen Fehler zu machen, beherrschte ihren Alltag.

Durch die auflösende Hypnose konnte sie diesen Kreislauf durchbrechen. Die innere Unruhe wich zunehmend einem Gefühl von Sicherheit und Kontrolle – nicht durch ständige Überprüfung, sondern durch echtes Vertrauen in sich selbst. Heute kann sie das Haus verlassen, ohne dass ihr Zwang sie aufhält, und sie hat das Gefühl, ihr Leben endlich wieder selbst in der Hand zu haben.


Phobien und Angst auflösen mit Hypnose – wenn du nicht weißt, woher sie kommt

Oft hat man gar keine Ahnung, warum man eigentlich Angst vor etwas hat – zum Beispiel vor einem  Hund (andere Käfige Phobien : Spinnen, Schlangen, Platzangst, Flugangst, Angst vor Nadel u.s.w..).

Man weiß, es ist nichts Besonderes passiert, aber trotzdem ist die Angst vor großen, schwarzen Hunden da.
Meistens steckt irgendwo in der Vergangenheit eine Situation, die sich tief ins Unterbewusstsein eingeprägt hat. Vielleicht hat ein Hund damals eine Rolle gespielt oder war einfach nur ein Marker für etwas anderes. Unser Verstand kann diese Zusammenhänge oft nicht herstellen, weil er nicht an die tiefen Emotionen rankommt.

Hier kommt die Hypnose ins Spiel. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug, um genau an diese verborgenen Gefühle heranzukommen. In der Hypnose tritt der bewusste Verstand in den Hintergrund, und das Unterbewusstsein kann sich zeigen. Dadurch wird es möglich, Ängste zu erkennen, zu verarbeiten und schließlich aufzulösen.

Das Unterbewusstsein arbeitet hauptsächlich mit Gefühlen, und wenn man dort ansetzt, kann man alte Emotionen loslassen. Das Ergebnis? Die Angst – zum Beispiel vor schwarzen Hunden – kann komplett verschwinden, weil das zugrunde liegende Gefühl aufgelöst wird.

Es kommt häufig vor, dass Ängste mit etwas völlig anderem verknüpft sind – vielleicht mit einer bedrohlichen Situation aus der Kindheit, in der jemand Schwarz gekleidet war.

Solche unbewussten Verbindungen sind es, die die Angst auslösen, selbst wenn wir sie mit dem Verstand nicht erklären können.

Mit Hypnose können genau solche Phobien sanft und nachhaltig gelöst werden. Und das Schöne daran: Oft löst sich nicht nur die Angst vor einem bestimmten Thema, sondern auch andere belastende Gefühle, die sich im Laufe des Lebens angesammelt haben.

Wenn du dich hier wieder erkennst, dann lohnt es sich, das Ganze anzugehen. 

Ich begleite dich gerne dabei